Page 22 - Jubiläum 2022
P. 22

Wir freuen uns über jede Sportgruppe, die
       darüber  nachdenkt,  einen  Betriebssport-
       verein zu gründen.

       Da  die  Gründung  einer  Betriebssportge-
       meinschaft  mit  einigen  Voraussetzungen
       und  wichtigen  Schritten  verbunden  ist,
       unterstützt  Sie  der  BKV  MRW  gerne  bei
       Ihrem Vorhaben. Dazu hier die ersten In-
       formationen:
       Voraussetzungen

       Jede  Gruppe  von  (mindestens  sieben)  Personen  kann  einen  Verein  im  BKV
       MRW gründen, wobei es nicht darauf ankommt, welche Sportart Sie ausüben.

       Sie sollten sich im Vorfeld bereits darüber ausgetauscht haben, welche Perso-
       nen (mindestens zwei bzw. wie in der Satzung festgelegt) den Vereinsvorstand
       übernehmen.
       Der Verein kann ohne Anbindung an einen Arbeitgeber gegründet werden. Als
       Sportgemeinschaft (SG) erhalten Sie denselben Status wie die Betriebssportge-
       meinschaften (BSGen).
       Sie haben die Möglichkeit, den Verein beim Amtsgericht eintragen zu lassen. Mit
       einer Eintragung erlangt der Verein die sogenannte Rechtsfähigkeit. Dieses wird
       von uns empfohlen, weil die Eintragung den Vereinsvorstand in Fragen der Haf-
                                              tung entlastet.
                                              Gründungsversammlung
                                              Während  der  Gründungsversamm-
                                              lung  muss  eine  Satzung  verab-
                                              schiedet  und  von  mindestens  sie-
                                              ben  Anwesenden  unterschrieben
                                              werden.  Diese  sollten  sie  vor  der
       Versammlung  vorbereitet  haben,  z.B.  indem  Sie  eine  Mustersatzung,  die  Sie
       vom BKV MRW erhalten anpassen.

       Auf der Versammlung wählen Sie den Vorstand und sollten auch schon über die
       Mitgliedsbeiträge  abstimmen.  Dabei  sollten  Sie  bedenken,  dass  Sie  einen
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27